1 |
Deutsche Marinemalerei : Schiffsdarstellungen, maritime Genrebilder, Meeres- und Küstenlandschaften |  |  Maritiem Museum Rotterdam | |
2 |
Schwimmende Oldtimer der Seefahrt |  |  Maritiem Museum Rotterdam | |
3 |
Auswanderung Bremen - USA : [die Ausstellung "Auswanderung Bremen - USA" entstand in Zusammenarbeit zwischen dem Staatsarchiv Bremen und dem Deutschen Schiffahrtsmuseum Bremerhaven |  |  Maritiem Museum Rotterdam | |
4 |
Galionsfiguren : die figürlichen Bugverzierungen der Schiffe : mit einem illustrierten Generalkatalog der erhaltenen Exemplare |  |  Maritiem Museum Rotterdam | |
5 |
Kogge, Kahn und Kunststoffboot |  |  Maritiem Museum Rotterdam | |
6 |
Die Welt der Seekarten : der Weg zu den Schätzen des Fernen Ostens |  |  Maritiem Museum Rotterdam | |
7 |
Marinemaler aus der Bernartz-Sammlung des Deutschen Schiffahrtsmuseums Bremerhaven |  |  Maritiem Museum Rotterdam | |
8 |
Wie gross ist das Schiff? : Schiffsvermessung in Deutschland : Entstehung und Geschichte |  |  Maritiem Museum Rotterdam | |
9 |
Ein Schwedischer Archipel |  |  Maritiem Museum Rotterdam | |
10 |
20 Fuß : mit Containern über die Weltmeere |  |  Maritiem Museum Rotterdam | |
11 |
Flüsse als Kommunikations- und Handelswege = Rivers as communication and trade routes, 5.-7. November 2009, Deutsches Schiffahrtsmuseum, Bremerhaven (Marschenratskolloquium 2009 = Marschenrat colloquium 2009) |  |  Maritiem Museum Rotterdam | |
12 |
Viermastbark Kruzenshtern ex Padua : eine deutsch-russische Dokumentation zur Technik- und Sozialgeschichte des Frachtseglers und Schulschiffs |  |  Maritiem Museum Rotterdam | |
13 |
Deutsches Schiffahrtsarchiv |  |  Maritiem Museum Rotterdam | |
14 |
Jahresbericht des Deutschen Schiffahrtsmuseums |  |  Maritiem Museum Rotterdam | |
15 | 2012.0446
Zeit auf See : Chronometer und ihre Schöpfer : High-Tech aus drei Jahrhunderten |  |  Het Scheepvaartmuseum | |