1 | [vrl.nr. 21595]
Ander Theil der Orientalischen Indien : von allen Völckern, Insulen, Meerporten ... : so von Portugal auß lengst dem Gestaden Aphrica biß in Ost Indien und zu dem Landt China ... : deßgleichen von der Residentz deß spanischen vice-roys und anderer Spanier in Goa ... |  |  Het Scheepvaartmuseum | |
2 | [vrl.nr. 21597]
Dritter Theil Indiae Orientalis : darinnen erstlich das ander Theil der Schifffahrten Johann Huygens von Lintschotten ... : II der Holländer Schifffahrt in die Orientalische Insulen Javan und Sumatra ... III drey Schiffahrten der Holländer nach obermelten Indien durch das Mitternächtige oder Eyßmeer |  |  Het Scheepvaartmuseum | |
3 | [vrl.nr. 21599]
Fünffter Theil der Orientalischen Indien : eygentlicher Bericht und warhafftige Beschreibung der ganzen ... Reyse oder Schiffahrt so die Holländer mit 8. Schiffen in die Orientalischen Indien sondlich aber in die Javanische und Molukische Inseln, als Bantam, Banda, unnd Ternate, &c. ... |  |  Het Scheepvaartmuseum | |
4 | [vrl.nr. 21606]
Vierdter Theil der Orientalischen Indien in welchen erstlich gehandelt wirt von allerley Thiern, Früchten, Obs und Bäumen, item von allerhand Würz, Specereyen und Materialen auch von Perlen und allerley Edelgesteinen so in gemelten Indien gefunden ... |  |  Het Scheepvaartmuseum | |
5 | [vrl.nr. 21607]
Sechster Theil der Orientalischen Indien : warhafftigte historische Beschreibung deß gewaltigen goldreichen Königreichs Guinea, sonst das Goldgestad von Mina genandt, so in Africa gelegen ... : beneben einer kurtzen Erzehlung, was die Schiffe, so dahin fahren wollen, für einen Lauff durch die Canari... |  |  Het Scheepvaartmuseum | |
6 | [vrl.nr. 21631]
Siebender Theil der Orientalischen Indien : darinnen zwo unterschiedliche Schiffarten begrieffen : erstlich eine dreyjährige Reyse Georgii von Spielbergen ... an.1601. auß Seeland nach den Orientalischen Indien abgefahren ... wie dann auch die ... Königreich Matecalo unnd Candy ... : zum andern ein ... |  |  Het Scheepvaartmuseum | |
7 | A.0145(163) [nr 0001]
Collectiones peregrinationum in Indiam orientalem et Indiam occidentalem |  |  Het Scheepvaartmuseum | |
8 | A.0145(275)
Achter Teil der Orientalischen Indien : begreiffend erstlich ein historische Beschreibung der Schiffart so der Admiral Jacob van Neck ... von ann. 1600 biß an 1603 gethan : darnach ein Historia so von Johan Hermann von Bree ... in gleichmessiger Reyse von an. 1602 biß in an. 1604 auffgezeichnet word... |  |  Het Scheepvaartmuseum | |
9 | A.1647 [nr 0001-1]
Petits voyages:Regnvm Congo hoc est warhaffte und eingentliche Beschreibung dess Königreichs Congo in Africa und deren angrentzenden Länder darinnen der Inwohner Glaub, Leben, Sitten und Kleydung wol und außführlich vermeldet und angezeigt wirdt |  |  Het Scheepvaartmuseum | |
10 | A.1647 [nr 0001-3]
Petits voyages:Fünffter Theil der orientalischen Indien, eygentlicher Bericht und warhafftige Beschreibung der gantzen... Reyse... so die Holländer mit acht Schiffen in die Orientalische Indien, sonderlich aber in die javanische und molukische Inseln, als Bantam, Banta, und Ternate, etc. gethan habe... |  |  Het Scheepvaartmuseum | |
11 | B17193a-P02
Die dritte Figur von der Kleidung der Mannspersonen |  |  Maritiem Museum Rotterdam | |
12 | B17193a-P03
Die ander Figur wie die Potugaleser vor dem König in Congo erscheinen. |  |  Maritiem Museum Rotterdam | |
13 | B17193a-P04
Die vierdte Figure wie die Inwohner der Insel Congo bekleidet zu Krieg ziehen und wafferley Feldtspiel oder lautenden Instrumenten sie sich gebrauchen. |  |  Maritiem Museum Rotterdam | |
14 | B17193a-P05
Die fünffte Figur von der Weiber Dracht. |  |  Maritiem Museum Rotterdam | |
15 | B17193a-P06
Die sechste Figur wie sich die Congianer tragen lassen. |  |  Maritiem Museum Rotterdam | |
16 | B17193a-P07
Die siebende Figur so die andere Form dess Tragens erklärt. |  |  Maritiem Museum Rotterdam | |
17 | B17193a-P08
Die achte Figur zeigt die Dritte art der Congianer tragen an. |  |  Maritiem Museum Rotterdam | |
18 | B17193a-P09
Die zehende Figur von etlichen frembden Thieren der Insel Congo. |  |  Maritiem Museum Rotterdam | |
19 | B17193a-P10
Wie der König von Congo in seinem ganssen Land die Teufelsbilder zuverbrennen befihlet auss dem III. Cap. Dess andern Buchs. |  |  Maritiem Museum Rotterdam | |
20 | B17193a-P11
Von den Innwohnern dess Königreichs Loango auch von den Anziguern auss dem V. Capitel dess ersten Buchs. |  |  Maritiem Museum Rotterdam | |